Wenn ein Top-Banker die EU und die EZB kritisiert, darf man aufhorchen. Denn vieleBanken hängen längst am Tropf dieser Institutionen. Umso schöner, wenn sich jemand aus der Branche leisten kann, offen Kritik zu äußern. Der…
Mehr lesen
Wenn ein Top-Banker die EU und die EZB kritisiert, darf man aufhorchen. Denn vieleBanken hängen längst am Tropf dieser Institutionen. Umso schöner, wenn sich jemand aus der Branche leisten kann, offen Kritik zu äußern. Der…
Mehr lesen
Bundesbank und EZB schließen das Jahr 2020 mit einem neuen Rekord im Target2-System. Die zinslosen, unbefristeten, uneinbringlichen und daher auch wertlosen Forderungen der deutschen Bundesbank belaufen sich per Ultimo Dezember 2020 auf 1.136.001.702.040,83 Euro. Zur…
Mehr lesen
Die EZB-Bilanzsumme wird alleine wegen des Beschlusses vom 10.12.2020 zur Ausweitung des „PEPP“ (eines der Krisenkaufprogramme der EZB) in Höhe und Dauer um 500 Milliarden Euro vergrößert. Das Notkaufprogramm für Staatsanleihen und Wertpapiere von Unternehmen…
Mehr lesen
Auch per Ende November beträgt der Target2-Saldo der deutschen Bundesbank wieder über eine Billion Euro, genau genommen 1.060.263.482.812,05 Euro. https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target2/target2-saldo/target2-saldo-603478 Wären Bundesbanker nun ordentliche Kaufleute im Sinne des Gesetzes, müssten sie diesen Saldo abschreiben. Ordentliche…
Mehr lesen
Noch lauter können die Alarmglocken wohl wirklich nicht mehr läuten. Das BaFin rüstet sich für die nächste Eskalation der Euro- und Bankenkrise. Nachdem Anleger und Sparer durch Negativzinsen enteignet wurden und die Bankbilanzen in der…
Mehr lesen
Im August 2020 wurde die Billionengrenze überschritten, im September gibt es einen neuen Rekord: Die Forderungen der Bundesbank aus Target2 betrugen 1.115.189.250.498,07 Euro Euro. Neuer Monat, neuer Rekord, alter Skandal, denn: Die EZB mag eine…
Mehr lesen
Mit dem „Corona-Wiederaufbaufonds“ (reimt sich für Kenner auf Schaumweinsteuer, die war allerdings vergleichsweise bescheiden) wird auf nicht einmal besonders raffinierte, sondern auf plumpe Weise europäisches Recht gebrochen, um an das Geld der Bürger zu kommen….
Mehr lesen
„EZB erlaubt Banken vorübergehend höhere Verschuldungsquote“ titelt das Handelsblatt am 17.09.2020. Das ist schlimm genug und doch nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich nämlich gibt es Erleichterungen bei der BERECHNUNG der Quote. Im Ergebnis werden also…
Mehr lesen
Die deutschen Banken sind nicht der Stabilitätsanker in der Eurozone. Im Gegenteil. https://boerse.ard.de/anlagestrategie/branchen/deutsche-banken-auf-griechischem-niveau100.html
Im August 2020 wurde die Billionengrenze überschritten: Die Forderungen der Bundesbank aus Target2 betrugen 1.056.231.348.954,64 Euro. Die EZB mag eine gute Bonität besitzen, wie an dieser Stelle von interessierter Seite gerne beschwichtigend angeführt wird. Allerdings…
Mehr lesen